BüRü: Christian Bartel: Betreutes Wohnen

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz BüRü – eben die Bücher vorstellen, die zwar nicht neu, aber eben für mich sehr nachhaltig sind. Den Bücherrückblick gibt es ab sofort immer Freitags. Viel Spaß dabei.

 

Als er seiner Traumfrau nicht in den Kibbuz folgen kann, muss Christian den Zivildienst antreten. Er landet dabei als Betreuer in einer Behinderten-WG nahe Köln. Die Herausforderungen die ihn dort erwarten, übersteigen zunächst sein Vorstellungsvermögen, doch langsam aber sicher gewöhnt er sich an die Eigenheiten der Bewohner.

Betreutes WohnenZur Zeugnisverleihung erscheint Christian mit einer Fahne und auf einem LSD-Trip. Auch seinem Kumpel Tante Matthes und seiner große Liebe Rieke geht es nicht besser.  Die Freunde lavieren sich so durch den Schulabschluss und Christian tötet mit Blicken Riekes Freund Steffen. Diese lässt dann aber auch direkt die Bombe platzen und verkündet in einen Kibbuz zu gehen.
Christians Plan ihr dorthin zu folgen scheitert. Stattdessen muss er den Zivildienst antreten. Er wird Betreuer einer Behinderten-WG bei Köln. Er lernt dort Käpt´n Horsti kennen, der Wrestling und Schlager liebt, den schweigsamen Günther, der am liebsten Leerkassetten hört und Milva, die ständig Sex will und Zivis als Leibeigene betrachtet. Und dann gibt es da plötzlich Sarah. Die kümmert sich auch um Behinderte.  Und fortan sucht Christian die junge Frau, die nach der ersten Begegnung spurlos verschwindet.
Immerhin wächst der junge Mann an seinen Aufgaben. Trotz all der peinlichen und unmöglichen Situationen in die Horsti, Günther und Milva ihn bringen, beweist er immer mehr Fingerspitzengefühl und Verständnis für die WG-Bewohner.

Lebendig und lebensnah

Das liebevolle und witzige Porträt über die Verständigung mit und Toleranz gegenüber andersartigen Menschen. Die lebendige Komik und der lebensnahe Erzählstil machen „Betreutes Wohnen“ zu einer wunderbaren Unterhaltungslektüre, die einem die Zeit deutlich verkürzt.
Beim Lesen lernt man nicht nur die eigenwilligen WG-Bewohner kennen, sondern lernt ebenso wie Zivi Christian den respektvollen Umgang mit ihnen.
Ein absolut lesenswertes Buch, zum Lachen und melancholischen Tränchen verdrücken.

 

Autorenporträt
Christian Bartel, geboren 1973, ist Mitglied mehrerer Lesebühnen und wurde 2005 deutscher Vize-Meister im Poetry Slam; außerdem schreibt er regelmäßig Satiren für die „taz“. Er lebt mal auf dieser, mal auf jener Rheinseite, aber immer in Bonn.

Buchinfo
„Betreutes Wohnen – Ein WG-Roman“ von Christian Bartel, erschienen Januar 2013 bei Ullstein, Broschur, 240 Seiten, € 8,99, ISBN-13: 9783548284118
(Das Buch ist im Verlagsprogramm leider nicht mehr vorhanden, aber gebraucht durchaus noch zu finden.)

Quellen
Bild+Autorenporträt: www.ullsteinbuchverlage.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

 

Kennt Ihr dieses Buch? Wie hat es Euch gefallen? Ich freue mich auf Eure Meinungen.

3 Gedanken zu “BüRü: Christian Bartel: Betreutes Wohnen

  1. So ein Bücherrückblick ist doch was wirklich Feines. Ich hab beim Blogumzug auch festgestellt, dass ich sehr gerne in meinen alten Buchbesprechungen stöbere und das eine oder andere Buch vielleicht nochmal lesen möchte, es aber auf jeden Fall auch jetzt noch gerne weiter empfehle.

    „Betreutes Wohnen“ klingt sehr zeitlos, weil es keinem Trend folgt und das Thema immer aktuell ist – und auf jeden Fall sehr lesenswert.

    LG Gabi

    Gefällt 1 Person

    • Ja, du sagst es. Manchmal, wenn ich so eine Rezension nach Monaten/Jahren wieder lese, frage ich mich auch, ob das tatsächlich ich geschrieben habe. *g*
      Ich bin froh, dass ich das mit dem Rückblick jetzt endlich in Angriff genommen habe. Im Kopf hatte ich das schon länger.
      Liebe Grüße
      Sanne

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s