Polizei Oslo: Rollstuhl auf Geisterfahrt. Wir kümmern uns

Die Polizei, Dein Freund, Helfer und Zwitscherer. So oder ähnlich denkt sich wohl die Polizei in Oslo. Und schwupps haben sie sich einen Twitter-Account eingerichtet und zwitschern fröhlich drauf los. Dass bei einer Beschränkung auf 160 Zeichen so manche knapp-kuriose Meldung auftaucht, ist da nicht zu vermeiden.

_Rollstuhl auf GeisterfahrtNäher am Bürger und vielleicht auch an der Jugend will die Polizei in Oslo sein. Sollen die ruhig alle mitbekommen, was die Beamten der Stadt so alles machen, um den Alltag zu sichern. Was liegt da näher als einen Twitter-Account anzulegen und fortan alle möglichen Meldungen per Gezwitscher in die Welt zu schicken.
Dank der Zeichenbeschränkung kommen da mitunter recht kuriose Informationen heraus. Egal ob es sich um eine Ruhestörung dreht, eine Verkehrsbehinderung, Probleme im Nahverkehr oder Diebstähle – die Osloer Polizei ist zur Stelle. Und ihre Twitter-Follower können den Beamten bei der Arbeit quasi über die Schulter schauen.
Hier ein paar Auszüge:
„Männlichen Langfinger mit Kinderwagen voll Bier angehalten. Wiederholter Tatbestand. Dazu sind Kinderwägen nicht da.“ (Zitat Seite 24)

„Sandakerveien: Einbrecher gesucht. Personen mit auffällig schlechtem Gewissen gesichtet? Bitte unter 02800 melden.“ (Zitat Seite 25)

„Ruhestörung in der Storgata. Sollte jemand zufällig einen nackten Mann mit Mülleimer auf dem Kopf sehen,bitte 02800 anrufen.“ (Zitat Seite 44)

„Torshov: Schwein gestohlen, das schon zum Grillen vorbereitet war. Verdächtige Pers. Flüchtig. Wir suchen das Auto … und das Schwein.“ (Zitat Seite 57)

Witzig und interessant

Ja, nach dem Macken-Buch von Schlecky Silberstein schon wieder ein (zu Unrecht uncharmant betiteltes) Klobuch. Also eins wo man nicht viel lesen muss, wo es keinen roten Faden gibt, sondern dass man zwischendurch immer wieder zur Hand nehmen kann.
Ich will das schmale Buch mit den kurzen Tweets hier nicht aufblasen mit einer ewig langen Beurteilung. Es war witzig, interessant was die Polizei so alles macht und ich habe mich gut amüsiert. Schön, wenn Beamte auf diese Art und Weise auch Humor beweisen und Bürgernähe sowie Präsenz zeigen.
Wer der Osloer Polizei also nicht auf Twitter folgt bzw. kein norwegisch spricht, der kann getrost bei diesem Buch zugreifen.

Herausgeber
Die Osloer Polizei twittert seit Herbst 2011 unter @oslopolitiops und hat inzwischen über 186.000 Abonnenten. Die Tweets der Beamten sind extrem beliebt und werden von den zahlreichen Fans regelmäßig weiterverbreitet und kommentiert.

Buchinfo
“Rollstuhl auf Geisterfahrt. Wir kümmern uns” von Polizei Oslo, erschienen im Juli 2015 bei rororo
Taschenbuch+eBook: 128Seiten, € 8,99, ISBN: 978-3-499-62908-2

Quellen
Bild: www.rowohlt.de / Text (außer Autorenporträt): Susanne

Ein Gedanke zu “Polizei Oslo: Rollstuhl auf Geisterfahrt. Wir kümmern uns

  1. Pingback: Keith Bradford: Life Hacks | Wortgestalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s