MoFra: Gibt es ein Genre, dass du noch nicht gelesen hast?

montagsfrage_banner

Wochenbeginn im schönen Mai. Und natürlich stellt Svenja aka Buch-Fresserchen auf ihrem Blog wie üblich die Montagsfrage. In dieser Woche möchte sie wissen, aus welchem Genre ich bisher noch kein Buch gelesen habe.

Obwohl ich viel lese, hat sich nun für mich erst einmal die Frage gestellt, welche Genre gibt es denn überhaupt alles? Natürlich gibt es da so übliche Verdächtige, die ich runterrattern könnte. Aber ob das tatsächlich Genre sind oder nur meiner persönlichen Einteilung entspringen, da wäre ich nicht sicher. Was mache ich also, wenn ich keine Ahnung habe? Googlen. Was finde ich bei der Google-Suche? Wikipedia. Da ich ewig langes rumgesuche und gesurfe im Internet nicht leiden kann, beantworte ich also die dieswöchige Montagsfrage mit Hilfe der Genre-Aufteilung gemäß Wikipedia.

Und das kommt dabei raus:

Lyrik: Im Großen und Ganzen schon, wenn auch nicht alle einzelnen Unterkategorien.

Ballade: Ich musste den „Erlkönig“ und „Der Zauberlehrling“ in der Schule lesen. Das hätte ich dann also.
Elegie: Hier sage ich einfach mal nein, aber das klingt auch nach so einer Textform, die ich in der Schule gelesen haben dürfte.
Haiku: Hin und wieder aus Neugier in Zeitschriften oder wenn ich mal im Internet drauf gestoßen bin. Aber ich hab nie bewusst danach gesucht.
Prosagedicht: Damit kann ich tatsächlich was anfangen. Der ein oder andere Gedichtband steht im heimischen Bücherregal.

Hymne / Lautgedicht / Lied / Sonett / Ode / Visuelle Poesie: Ich will nicht ausschließen, dass ich davon schon was gelesen habe, aber ich könnte kein Beispiel nennen.

Dramatik: Das klingt tendenziell nach Theaterstücken. Auch eher etwas, dass ich maximal in der Schule gelesen habe. Von Shakespeares „Hamlet“ mal abgesehen.

Tragödie: Mit „Faust“ hab ich das auf jeden Fall mal abgedeckt.

Komödie / Tragikomödie / Absurdes Theater / Boulevardtheater / Schwank / Singspiel: Ich hab zwar lustige Bücher im Regal stehen, ob davon aber was als Komödie durchgeht, weiß ich nicht. Das wären also Genres, die ich nicht gelesen habe. Und das Interesse hält sich auch irgendwie in Grenzen.

Epik: Die nachfolgenden Genres bzw. Unterkategorien finden sich auf jeden Fall in meinem Bücherregal. Wenn auch mitunter nur mit einem Buch.

Biografie / Novelle / Kurzgeschichte / Erzählung / Roman
Abenteuerroman / Bildungsroman / Fantasyroman / Liebesroman / Heimatroman / Historischer Roman / Horror / Kriminalroman / Science-Fiction-Roman

 

Das Genre Dramatik kommt so wie es ausschaut bei mir also zu kurz. Bei der Lyrik sieht es geringfügig besser aus.
Aber immerhin steht Shakespeare auf meiner Lese-Wunschliste und auch Dante Alighieri. In diesen Fällen ist es allerdings nicht so, dass ich sage ich möchte jetzt unbedingt eine Komödie oder eine Hymne oder eine Tragikomödie lesen. Mich interessiert bei Shakespeare einfach generell was er schrieb und bei Alighieri schlicht seine berühmte „Göttliche Komödie“.
Wenn ich also nicht gerade in einem riesigen Buchladen stehe und ein Buch aussuchen muss, dann achte ich nicht unbedingt auf das Genre. In der Regel schaue ich mir die Neuerscheinungen der Verlage online an und suche aus, was interessant klingt.

2 Gedanken zu “MoFra: Gibt es ein Genre, dass du noch nicht gelesen hast?

  1. Huhu 🙂

    Deck doch mit Shakespeare auch gleich die Komödie mit ab. Ich empfehle da „Zwei Herren aus Verona“. Ich war unheimlich überrascht, wie lustig der alte Barde sein konnte. 😀

    Viele liebe Grüße,
    Elli

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s