Stoker / Holt: Dracula – Die Wiederkehr

Ganze 25 Jahre ist es inzwischen her, dass die Streiter des Lichts gegen Graf Dracula kämpften und ihn bezwangen. Doch die Ereignisse haben sie alle nie wirklich zur Ruhe kommen lassen. Mina und Jonathan Harker haben zwar eine Familie gegründet, dennoch ist ihre Ehe eine Farce. Dr. Jack Seward ist dem Morphium verfallen, Arthur Holmwood hat sich zurückgezogen und trauert noch immer um seine geliebte Lucy. Und Van Helsing ist noch immer verbissen auf der Suche nach Dämonen die er vernichten kann und muss.

U_8220_LYX_DRACULA_WIEDERK.IND5Die Ereignisse leben 1912 wieder auf. Quincey Harker, Spross von Mina und Jonathan, bricht sein Studium an der Sorbonne in Paris ab und schließt sich mit dem großen Shakespeare-Mimen Basarab zusammen. Gemeinsam wollen sie die Geschichte um Dracula im Theater inszenieren. Bram Stoker hat die vermeintlich erfundene Story in einem Buch umgesetzt und leitet ein Theater in London wo das Stück aufgeführt werden soll.
Gleichzeitig überschlagen sich die Ereignisse: Dr. Seward wird in Paris von einer Kutsche überfahren und stirbt. In London wird Jonathan Harker gepfählt und getötet. Ist es möglich, dass Dracula alias Vlad Tepes (dt. der Pfähler) noch lebt und sich nun an seinen Feinden rächt?
Quincey findet derweil in seinem Elternhaus heraus warum seine Mutter nach so vielen Jahren noch genauso schön und jung ist, wie früher. Er wendet sich von Mina ab und schwört Dracula bittere Rache. Hilfe dabei erhofft er sich von Basarab und dem ehemaligen Freund seiner Eltern Arthur Holmwood. Bald greift auch Van Helsing in das Geschehen ein.
Die ehemaligen Streiter des Lichts müssen sich jedoch nicht nur Dracula stellen, sondern sehen sich auch der Blutgräfin Erzsebet Bathory gegenüber. Deren Grausamkeit steht der Draculas in nichts nach – eher im Gegenteil. Bereits seit Jahrhunderten treibt sie ihr Unwesen und mordet Menschen auf bestialische Weise.
Die neuesten Morde rufen auch Scotland Yard auf den Plan. Verdächtigt werden in erster Linie die Streiter des Lichts. So werden aus Jägern Gejagte.

Furioses und rasantes Abenteuer

Es ist definitiv von Vorteil sich vor der Lektüre mit der Geschichte aus der Feder Bram Stokers vertraut zu machen. Im Idealfall liest man das Buch, ansonsten tut es notgedrungen auch eine der Verfilmungen.
„Dracula – Die Wiederkehr“ ist ein furioses und rasantes Abenteuer. Dacre Stoker und Ian Holt haben mich davon überzeugt, dass die Fortsetzung nicht nur ein billiger Abklatsch ist. Und das wo ich Büchern mit zwei Autoren sehr skeptisch gegenüber stehe.
Fakten und Fiktion verbinden sich hervorragend und die Eigenmächtigkeiten, die die beiden sich heraus genommen haben, werden gern verziehen. Interessant in diesem Zusammenhang die Aussagen der Autoren zum Entstehen des Buches, dessen Grundlagen und die Gründe warum es geschrieben wurde wie es geschrieben wurde.
Wer sich für Schauergeschichten, Vampire allgemein und Dracula im Besonderen interessiert, für den ist das Buch ein Muss. Auch allen anderen kann ich diese äußerst gelungene Fortsetzung nur empfehlen.

 

Autoreninfo
Als Urgroßneffe von Bram Stoker, dem ursprünglichen Verfasser von Dracula (1897), trug sich der Kanadier Dacre Stoker bereits seit einiger Zeit mit dem Gedanken, eine Fortsetzung dieses Klassikers der Horrorliteratur zu schreiben. In dem Drehbuchautor und Stoker-Forscher Ian Holt fand er schließlich den idealen Co-Autor. Auf der Grundlage von Originalmaterial aus dem Nachlass Bram Stokers entstand Dracula – Die Wiederkehr als Fortführung der Geschichte, die im ursprünglichen Roman erzählt wird.

Buchinfo
„Dracula – Die Wiederkehr“ von Dacre Stoker und Ian Holt, erschienen bei Egmont-Lyx, Gebunden mit Schutzumschlag, Seiten: 592, € 19,95, ISBN: 978-3-8025-8220-2

Quellen
Bild: www.egmont-lyx.de / Text (außer Autoreninfo): Susanne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s