BüRü: Åke Edwardson: Tanz mit dem Engel

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich für Euch für die Zeit meiner Abwesenheit die…

BüRü: Ingeborg Jacobs: Freiwild

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

BüRü: A.J. Jacobs: Die Bibel & ich

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Gewinnspiel: Edith Piaf und der schwarze Mann

Der Monat fängt gerade erst an und schon gibt es wieder Bücher zu gewinnen? Ja, ich hab es eilig im Dezember, denn ab dem 17. bin ich schon wieder im Urlaub. Unglaublich, oder? Dieses Mal fahre ich aber „nur“ meine Familie über Weihnachten besuchen. Und es besteht nicht die Gefahr, dass ich dann dazu Urlaubs-Blogposts…

Ralf Günther: Der Dieb von Dresden

Seit jeher sind die Begriffe „Grünes Gewölbe“ und „Dresden“ miteinander verbunden. Ein historischer Roman auf dieser Basis ist also sehr vielversprechend. Mit etwas dichterischer Freiheit wird der wahre Fall des Hofrat von Block – Verwalter der Schätze des Grünen Gewölbe – beleuchtet. Mitten in den Wirren der französischen Besatzung durch Napoleon im Jahre 1813 Mord,…

Ralf Günther: Der Gartenkünstler

Früher gang und gäbe und auch heute nicht unüblich: wenn man Geld braucht, einfach einen reichen Partner heiraten. Fürst Hermann zu Pückler-Muskau trieb das Ganze noch auf die Spitze. Nachdem er und Ehefrau Lucie all ihr Geld in die Verschönerung ihres Anwesens gesteckt hatten, ließen sich die beiden einfach scheiden. Pückler-Muskau wurde kurzerhand nach England…

Tessa Korber: Ich liebe dich nicht aber ich möchte es mal können

Schiefe Blicke, abfällige Kommentare gehören mittlerweile zu Tessa Korbers Leben. Seit ihr jüngster Sohn an Autismus leidet, ist ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt. Kaum eine ruhige Minute hat Tessa Korber, denn Simon verlangt ihre ganze Aufmerksamkeit. Wie es sich mit einem autistischen Sohn lebt, beschreibt sie in ihrem Buch „Ich liebe dich nicht,…

Annette Wieners: Kaninchenherz

Nach einer privaten Tragödie kehrt Gesine nicht mehr in ihren Beruf als Kommissarin zurück. Sie verlässt Mann und Haus, bricht mit Familie und Freunden und findet schließlich ihre neue Aufgabe auf dem Friedhof, auf dem ihr Kind begraben liegt. Ausgerechnet auf diesem Friedhof wird 10 Jahre später ihre Schwester beerdigt. Der Auftakt zu einer ungewollten…

Magali Robothan: Die Frau von Shearwater Island

Wer auf Shearwater Island lebt, kommt mehr schlecht als recht um die Runden. Die Verdienstmöglichkeiten sind gering, die Natur ist rau und wild, die kleine Insel ist dem Willen von Ozean und Wetter ausgeliefert. Regelmäßig in den Wintermonaten ist Shearwater Island vom Rest der Welt abgeschnitten, denn der einzige Weg zur und von der Insel…

Cyril Massarotto: Warum hast du mich vergessen?

Rührend kümmert Thomas sich um seine an Alzheimer erkrankte Mutter. Als Schriftsteller hat er die Zeit und Möglichkeit sie den ganzen Tag zu betreuen. Schließlich ist er auch immer der Erste, den sie anruft, wenn sie etwas braucht. Dass sie ihn – ausgerechnet ihn! – eines Tages mit den Worten „Wer sind Sie?“ begrüßt ist…