Irina Scherbakowa: Die Hände meines Vaters

Die Geschichte einer Familie im Wandel der Zeit. Besser kann man die Ereignisse in einem Land dem Leser gar nicht näher bringen. Irina Scherbakowa schreibt über ihre Familie in den politischen Wirren der letzten 150 Jahre. Ein beeindruckendes Zeitzeugnis. Irina Scherbakowa beginnt ihre Familiengeschichte bei der Urgroßmutter mütterlicherseits im 19. Jahrhundert. Von den schwierigen Zeiten…

BüRü: Ingeborg Jacobs: Freiwild

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Ada Dorian: Betrunkene Bäume

Ein junges Mädchen, von Zuhause weggelaufen, in Eigensinn und Wut gefangen. Ein alter Mann, der sein Zuhause nicht aufgeben will, beherrscht von Erinnerungen. Ungleiche Menschen die einander begegnen und sich aufeinander einlassen. Eine Verbindung entsteht in der beide lernen und wachsen. Katharina. Jung und eigensinnig. Von Zuhause weggelaufen, weil der Vater nach Russland ging und…

BüRü: Petra Durst-Benning: Die russische Herzogin

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

BüRü: Julie Kavanagh: Nurejew

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Michael Honig: Mächtig senil

Eine Datscha unweit Moskaus. Abgelegen und in einsamer Gegend beherbergt sie eine ganze Mannschaft an Angestellten. Sie alle arbeiten für einen Mann. Einen alten Mann. Er leidet seit Jahren an Demenz, sein geistiger Verfall schreitet immer weiter voran. Ein Trauerspiel angesichts der Tatsache, dass er einst der mächtigste Mann Russlands war: Wladimir Putin. Es ist…

BüRü: Daphne Kalotay: Die Tänzerin im Schnee

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Sasha Abramsky: Das Haus der zwanzigtausend Bücher

Chimen Abramsky lebt mit seiner Frau Miriam in einem Haus voller Bücher, hier immer nur Hillway genannt. Jedes Zimmer beherbergt eine riesige Auswahl an teilweise einzigartigen Bänden. Sasha Abramsky, Chimens Enkel, nimmt den Leser mit und zeigt ihm „Das Haus der zwanzigtausend Bücher“ und alle denen man dort begegnen konnte. Chimen Abramsky wird in Russland…

Owen Matthews: Winterkinder

Anhand seiner Familiengeschichte zeichnet Owen Matthews die Ereignisse insbesondere der letzten 80 Jahre in Russland nach. Über drei Generationen hinweg sind das Land und die Familien Bibikow und Matthews eng miteinander verbunden. Die geschichtlichen Irrungen und Wirrungen spiegeln sich eindrücklich in der Familienchronik. Mein Lieblingssatz: „Sie reißt die Faust hoch, als sie mit würdevollen fünf…

Mechthild Borrmann: Der Geiger

Mit dem unverhofften Anruf seiner Schwester Viktoria beginnt für Sascha eine Reise in die Vergangenheit. Der junge, bereits straffällig gewordene Kölner reist nach Russland und verfolgt die Spur seiner Familie und einer ganz besonderen Geige. Sascha Grenko ist völlig überrascht als er aus heiterem Himmel einen Anruf seiner Schwester Viktoria erhält. Seit sie als Kinder…