Hannah Kent: Wo drei Flüsse sich kreuzen

Tief verwurzelt im Glauben an Feen und ihre böse Macht, gerät die junge Magd Mary in einen Strudel des Irrsinns. Angestellt bei der Witwe Nora Leahy muss sie sich um den verkrüppelten Micheal kümmern. Nach der fatalen Auffassung, das Kind sei ein Wechselbalg, wird Mary Zeuge und Mittäterin bei allerlei bizarren Heilmethoden. Denn die Witwe…

Nathan Filer: Nachruf auf den Mond

Schon wieder ein Buch über psychische Erkrankungen. Dieses Mal allerdings als fiktiver Roman. Matthew Homes leidet an Schizophrenie. Während seiner Behandlung schreibt er seine Geschichte auf. Über seine Kindheit, seinen Bruder, die Zeit nach dessen Tod. Überhaupt über sein Leben. Matthew Homes ist Schizophren. In allem und jedem sieht und hört er seinen großen Bruder…

Michael Tsokos: Sind Tote immer leichenblass?

Rechtsmedizin ist in den letzten Jahren ja unglaublich populär geworden. In TV-Krimis, Filmen sowie in Büchern nehmen Rechtsmediziner immer öfter eine wichtige, wenn nicht sogar tragende Rolle ein. Das da dank der Dramaturgie und der Leser-/Zuschauerfreundlichkeit nicht alles realistisch dargestellt wird, ist ganz klar. Über die Jahre hinweg haben sich da einige Fehler und Irrtümer…

BüRü: Steve Mosby: Schwarze Blumen

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Martha Lea: Die Entdeckungen der Gwen Carrick

Gwen lebt mit ihrer Schwester in Cornwall und führt ein eher eigenwilliges Leben. Als Edward auftaucht scheint sich ihr eine Möglichkeit zu bieten, ihre Träume zu verwirklichen. Gemeinsam gehen sie nach Brasilien, um ihren Entdeckergeist und die Freude an der Natur zu nähren. Doch so schön sich das auch anhört, besonders auf Gwen wartet eine…

BüRü: Luc Deflo: Nackte Seelen

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

BüRü: Nadine Ahr: Das Versprechen

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Thomas Fischer: Im Recht

Thomas Fischer ist Richter. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, wenn man genau sein will. Bei Zeit Online schreibt er für die Kolumne Fischer im Recht. Kritische und informative Texte zum Zeitgeschehen, der deutschen Rechtsprechung und dem Aufbau des Justizapparates. Diese Kolumnen gibt es jetzt als Buch. Richter Thomas Fischer bezieht Stellung. Seit geraumer Zeit schreibt er…

Donn Cortez: Closer

Psychopathische Killer haben nichts mehr zu lachen. Der „Closer“ stöbert sie auf und wütet in ihren Reihen. Getrieben von der Suche nach dem Einen, der ihm alles nahm, was ihm auf der Welt etwas bedeutete. Geschickt schleust er sich in eine Gruppe Psychopathen ein. Doch um mitzuhalten muss er einer von ihnen werden. Ein furioser…

Gewinnspiel: Leuchtende Feen im stillen Tod

So, die Mitte des März ist erreicht, es wird also Zeit für das monatliche Gewinnspiel. Mal sehen wir Euch dieses Mal meine Auswahl gefällt. Ich freue mich wie immer auf rege Teilnahme. Nach dem Ausflug in die Kreativität im Februar, sind die Spielregeln nun auch wieder die herkömmlichen, sprich Ihr müsst so gut wie nichts…