Hannelore Hippe: Die verlorenen Töchter

Eine verbotene Liebschaft während des Zweiten Weltkrieges in Tromso. Die norwegische Åse und der deutsche Kurt verlieben sich. Doch keiner von beiden sieht ihr gemeinsames Kind Katrine aufwachsen. Mit einem hinterhältigen und langfristigen Plan, wird Katrine nach Deutschland in ein Waisenhaus gebracht. Und mit ihr hunderte andere Kinder aus Norwegen, die von Einheimischen und Besatzern…

Nicolas Remin: Sophies Tagebuch

Nach dem Tod ihres Vaters stößt Erika zur Linde auf die Tagebücher ihrer vor langem verstorbenen Mutter Sophie. Neugierig macht sie sich daran die Aufzeichnungen zu entziffern und begleitet Sophie durch die Jahre des Zweiten Weltkriegs. Vor allem der Name Felix Auerbach taucht ständig auf. Und ausgerechnet dessen Neffe hat sich mit Erikas Vater in…

Melanie Levensohn: Zwischen uns ein ganzes Leben

Während das eigene Leben sich im Umbruch befindet, trifft Karrierefrau Beatrice die alte Jacobina. Eine Freundschaft entsteht und bald hilft Beatrice bei der Suche nach Jacobinas verschollener Halbschwester Judith. Denn einst gab die alte Frau ihrem Vater das Versprechen nach Judith zu suchen. Beatrice hat mächtig Ärger in ihrem Job bei der Weltbank. Ihr Vorgesetzter…

Leon Leyson: Der Junge auf der Holzkiste

Leon Leyson heißt eigentlich Leib Lejzon und stammt aus Polen. Seinen jüdischen Namen änderte er bei seiner Einwanderung in Amerika nach den schlimmen Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg. Dass er überlebte verdankt er dem umstrittenen Industriellen Oskar Schindler. Erst viele Jahrzehnte später im neuen Jahrtausend schreibt Leon Leyson seine Geschichte auf. „Nachdem man mir einen Hoffnungsschimmer…

Moriz Scheyer: Selbst das Heimweh war heimatlos

Nachdem sich Österreich Hitler angeschlossen hat, wird das Leben für Juden in Wien immer schwerer. Moriz Scheyer, seine Frau und eine Freundin fliehen nach Frankreich. Doch auch dort holt Nazi-Deutschland sie ein. Nach mehreren Versuchen einen sicheren Platz zum Leben zu finden, müssen sich die drei Menschen schließlich in einem Kloster verstecken. Moriz Scheyer schreibt…

Frank Goldammer: Tausend Teufel

Der Krieg ist vorbei, aber Frieden herrscht im Februar 1947 in Dresden nicht. Die Stadt ist zum großen Teil zerstört, die Menschen hungern und frieren. Doch jede Äußerung von Unmut zieht harte Strafen nach sich – daran hat auch das Kriegsende nichts geändert. Inmitten dieser Unbilden wird der deutsche Oberkommissar Max Heller zu einem Leichenfundort…

Hans Meyer zu Düttingdorf: Unsere Seite des Himmels

An die 80 Jahre ist es her, dass Henriette ihre Heimatstadt Küstrin verließ. Nun kehrt sie in Begleitung ihrer Urenkelin zurück und begibt sich auf Spurensuche. Was ist von damals geblieben? Wer lebt noch von ihren alten Freunden? Und kann es möglich sein, dass Henriette ihre Jugendliebe wieder findet? „Die Oder floss gleichsam ruhig wie…

BüRü: Ingeborg Jacobs: Freiwild

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Kristin Hannah: Die Nachtigall

Eine französische Familie ohne echten Zusammenhalt im Zweiten Weltkrieg. Jeder überlebt auf seine Weise die deutsche Besatzung. Und doch spüren alle am Ende, dass sie zusammen gehören. Eine wunderbare Geschichte über Mut, Entschlossenheit und Liebe. Lasst Euch von den vielen Seiten nicht abschrecken – es lohnt sich! Vianne und Isabelle Rossignol waren nie wirklich Schwestern.…

Frank Goldammer: Der Angstmann

Der Zweite Weltkrieg ist (noch) in vollem Gange. An den Fronten werden die Deutschen zurück getrieben. Flüchtlinge aus dem Osten strömen in Richtung Westen. Auch durch Dresden ziehen unzählige Menschen auf der Suche nach einer neuen Bleibe und Sicherheit. Ausgerechnet jetzt treibt ein Mörder sein Unwesen. Kriminalinspektor Max Heller sieht sich mit verstümmelten Opfern konfrontiert.…