Jonas Langvad Nilsson: Jussi

Wie hat er das nur geschafft? Jussi Adler-Olsen ist der erfolgreichste dänische Autor den es gibt. Der Erfinder des „Sonderdezernat Q“ und seiner außergewöhnlichen Mitarbeiter hatte seinen Durchbruch zwar erst spät, aber er glaubte immer daran, dass er ein erfolgreicher Schriftsteller ist. Und egal was er in Angriff nahm, war dieser Gedanke immer im Hinterkopf…

MoFra: Biografien – unterhaltsam oder öde?

Ich hatte ein sehr schönes, unverhofft langes, Wochenende mit meiner Mama. Wir haben es uns gut gehen lassen, einiges Unternommen und natürlich ganz viel gequatscht. Über den Besuch habe ich mich sehr gefreut. So kann ich auch gut in die neue Woche starten. Und die beginnt wie üblich mit der Montagsfrage. Die wird seit September…

MoFra: Inspiriert von Buchfiguren?

Nach meiner Hymne auf die Familie und die Freundschaft und das große Dankeschön an alle, will ich jetzt aber auch noch die Montagsfrage beantworten. Diese wird allwöchentlich von Svenja aka Buchfresserchen gestellt. Nach ihrem Urlaub möchte sie wissen: Inspirieren dich beim Lesen die Handlungen mancher Figuren für dein eigenes Leben oder trennst du Fiktion strikt…

Carolin Hagebölling: Der Brief

In Maries und Johannas geordnetes und gutes Leben hinein, platzt ein Brief, der sie ziemlich durcheinander bringt. Er spricht von einem anderen Lebensentwurf als ihrem jetzigen. Auch Maries Schulfreundin Christine ist betroffen. Keine der Frauen kann sich erklären was da vorgeht. Und weil die Briefe eine Adresse in Paris adressiert sind, macht Marie sich nach…

BüRü: Stephen Hawking: Meine kurze Geschichte

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

BüRü: Hettich/Eichhorst: Die Schwarzwaldbäuerin

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Jens Rosteck: Edith Piaf. Hyme an das Leben

In diesem Jahr – genauer am 19. Dezember – jährt sich der Geburtstag von Edith Piaf zum 100. Mal. Dieser kleinen, aber keineswegs unscheinbaren Person, die Mitte des 20. Jahrhunderts Frankreich, Europa und Amerika mit ihrer kraftvollen Stimme begeisterte. Die durch ihre Musik, ihre Chansons, aber auch durch ihren exhibitionistischen und umtriebigen Lebenswandel legendär wurde.…

[TAG] Mein Leben in Büchern

Diese Woche habe ich auf dem Wortmagieblog von Elli einen TAG gelesen, den ich auch sehr interessant fand. Ich komme also quasi gar nicht drum herum mich auch ohne nominiert worden zu sein daran zu beteiligen. Es geht – wie der Titel des Blogposts schon sagt – mein Leben in Büchern darzustellen. Die Verwirklichung hat…

Ronja von Wurmb-Seibel: Ausgerechnet Kabul

Nach einem kurzen Aufenthalt im Auftrag der ZEIT in Afghanistan lässt das vom Krieg gebeutelte Land Ronja von Wurmb-Seibel nicht mehr los. Scheinbar gegen alle Vernunft beschließt die junge Journalistin für längere Zeit in das Land zu ziehen. In der Hauptstadt Kabul lässt sie sich für ein Jahr nieder. Ihre Erlebnisse, Gespräche und Eindrücke hat…