Nikola Scott: Das Leuchten jenes Sommers

Summerhill liegt in der Abgeschiedenheit von Cornwall. Maddy Hamilton verbringt dort ihr ganzes Leben. Sie lebt zurückgezogen und wird erst von der jungen Fotografin Chloe aus ihrem Schneckenhaus gelockt. Auch für Chloe ist die Begegnung schicksalhaft. Öffnet sie doch die Tür zur Vergangenheit – und damit auch irgendwie zur Zukunft. Sommer 1939: Europa steht kurz…

MoFra: Blog-Anfänge

Es war mal wieder ein schönes Wochenende. Nachdem ich den ganzen Samstag auf dem Barcamp Stuttgart – bereits das 12. – verbrachte, habe ich den Sonntag ganz gemütlich daheim verbracht. So ein Barcamp ist immer eine schöne Gelegenheit neue und nette Leute zu treffen und sich über Themen zu informieren von denen man nicht so…

MoFra: Inspirierendes Buch?

Es ist tatsächlich schon September. Das Jahr fliegt irgendwie nur so dahin. Wahnsinn. Dabei hatte ich auch am vergangenen Wochenende nichts spektakuläres vor. Mein Urlaubs-Fotoalbum ist nun tatsächlich endlich fertig. Ich bin froh, weil es sich dieses Mal wirklich sehr gezogen hat. Andererseits habe ich mir auch keinen Druck gemacht, dass es früher fertig sein…

MoFra: Was schreibst Du am Liebsten?

Ich bin leider einen Tag zu spät dran. Meine rechte Hand zeigt alle Anzeichen einer beginnenden Sehnenscheidenentzündung und ich muss daher im Moment den Ball etwas flach bzw. eher die Hand und den Arm ruhig halten. Daher heute nur eine kurze Antwort auf die Montagsfrage. Diese wird allwöchentlich gestellt von Antonia von Lauter-und-Leise.com. Diese Woche…

MoFra: Wie wichtig ist der Autor eines Buches?

Neue Woche – neues Glück. Ich bin froh, dass ich mir keine Erkältung geholt habe, denn den Samstag abend habe ich im Regen zugebracht, um das Feuerwerk bei den Flammenden Sternen anzusehen. Glücklicherweise waren die Temperaturen nicht so herbstlich, wie der Regen vermuten liess. Es war sogar verhältnismäßig warm. Und mit meinem reingeschmuggelten Flachmann hab…

MoFra: Erfahrungen mit Self-Publishern?

Nach einem ganz entspannten und völlig ereignislosen Wochenende ruft jetzt die neue Woche. Die starte ich wie üblich mit der Montagsfrage. Die wird allwöchentlich gestellt von Antonia von Lauter-und-Leise.com. Heute möchte sie wissen: Was sind eure Erfahrungen mit self-publishing Autoren? Allzu viele Erfahrungen habe ich damit gar nicht. Es gibt tatsächlich nur 2 an die…

MoFra: Objektivität bei Rezensionsexemplaren

Frisch gestartet in die neue Woche. Die beiden freien Tage habe ich in München verbracht – da wollte ich schon immer mal hin, um meine Cousine zu besuchen. Hat auch nur 15 Jahre gedauert bis es jetzt geklappt hat. Habe auch gleich noch 2 sehr nette Mädels von Twitter getroffen und ein bisschen was von…

Jonas Langvad Nilsson: Jussi

Wie hat er das nur geschafft? Jussi Adler-Olsen ist der erfolgreichste dänische Autor den es gibt. Der Erfinder des „Sonderdezernat Q“ und seiner außergewöhnlichen Mitarbeiter hatte seinen Durchbruch zwar erst spät, aber er glaubte immer daran, dass er ein erfolgreicher Schriftsteller ist. Und egal was er in Angriff nahm, war dieser Gedanke immer im Hinterkopf…

MoFra: Gefrorenes Blut beim Lesen?

Und wieder ein Wochenstart. Ich bin froh, dass es sich jetzt etwas abgekühlt hat. Vor allem am Wochenende hat es hier in Stuttgart schön viel geregnet. Aber immerhin zur CSD-Demo war die Sonne noch da. Und ich vermute die meisten Feiernden haben sich von dem anschließenden Regen nicht stören lassen. Aber nun zur Montagsfrage. Diese…

MoFra: Sommerurlaub im Buch?

In der letzten Woche habe ich mich nicht nur um ein paar Urlaubsberichte hier auf dem Blog gekümmert sondern auch endlich mal um meinen Balkon. Der hat während meiner Abwesenheit und dank der Anwesenheit von extrem viel Sonne sehr gelitten. Da sämtliche Pflanzen eingegangen sind, habe ich nun Nachschub besorgt und habe es jetzt wieder…