Irina Scherbakowa: Die Hände meines Vaters

Die Geschichte einer Familie im Wandel der Zeit. Besser kann man die Ereignisse in einem Land dem Leser gar nicht näher bringen. Irina Scherbakowa schreibt über ihre Familie in den politischen Wirren der letzten 150 Jahre. Ein beeindruckendes Zeitzeugnis. Irina Scherbakowa beginnt ihre Familiengeschichte bei der Urgroßmutter mütterlicherseits im 19. Jahrhundert. Von den schwierigen Zeiten…

MoFra: Ich schweife ab

Eigentlich wollte ich jetzt hier die Montagsfrage beantworten. Aber ich bin gerade extrem aufgewühlt. In meinem Briefkasten lag heute von Droemer Knaur eine Vorschau aufs Frühjahr 2017 voller Bücher von und über starke Frauen. Eines davon hat mich eiskalt erwischt und irgendwie aus der Bahn geworfen. Das Buch von Thordis Elva und Tom Stranger „Ich…

Buchmesse FFM: Bücher und Begegnungen

Zwei Tage auf der Frankfurter Buchmesse liegen hinter mir. Zwei sehr ereignisreiche Tage voller Bücher und Begegnungen. Während am Freitag die Termine mit Ansprechpartnern von verschiedenen Verlagen und auch zwei Interviews geplant waren, standen am Samstag die Veranstaltungen im Vordergrund. Gespräche mit anderen Bloggern oder Messebesuchern haben sich nur vereinzelt und kurz ergeben. Da hat…

Michael Honig: Mächtig senil

Eine Datscha unweit Moskaus. Abgelegen und in einsamer Gegend beherbergt sie eine ganze Mannschaft an Angestellten. Sie alle arbeiten für einen Mann. Einen alten Mann. Er leidet seit Jahren an Demenz, sein geistiger Verfall schreitet immer weiter voran. Ein Trauerspiel angesichts der Tatsache, dass er einst der mächtigste Mann Russlands war: Wladimir Putin. Es ist…

Tsokos/Gößling: Zersetzt

Bereits 10 Jahre bevor Dr. Fred Abel in „Zerschunden“ einen brisanten Fall löst, muss er in „Zersetzt“ einige harte Nüsse knacken. Einen Waterboarding-Fall und einen offenbar falsch attestierten Todesfall. Bei letzterem muss Abel direkt an einen Serientäter denken. Aber dann muss er in Transnistrien erst einmal zwei Leichen obduzieren, die offenbar bereits mehrere Jahre in…

BüRü: Luc Deflo: Nackte Seelen

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Renate Ahrens: Das gerettete Kind

Irma, Leah, Rebecca – drei Frauen, drei Generationen. Während Irma und Leah sich überhaupt nicht verstehen, ist Rebecca Irmas Liebling. Doch ausgerechnet Rebeccas Liebe zu einem jungen Deutschen stellt die Familienbande auf eine Probe. Wie wird Oma Irma darauf reagieren? Und erst Leah? Weiß doch jeder, dass Deutschland und alles was damit zusammenhängt ein Tabuthema…

Alexander Stevens: Sex vor Gericht

Das Thema Sexualstraftecht ist ein heikles Thema. Anwalt Dr. Alexander Stevens vertritt in diesem schwierigen Bereich sowohl Opfer als auch Täter. In seinem Buch berichtet er über traurige, dramatische und auch komische Fälle aus seiner Laufbahn. Ein schwieriges Thema zur Unterhaltungslektüre aufbereitet. Anwalt Dr. Alexander Stevens ist spezialisiert auf Sexualstrafrecht. Auf diesem Gebiet vertritt er…

Val McDermid: Der lange Atem der Vergangenheit

Nun bin ich endlich dazu gekommen das Buch von Val McDermid zu lesen, das bei der Lesung am 09.11.2015 schon so interessant klang. Ein Skelett auf einem alten Dach, ganz offensichtlich ermordet. DCI Karen Pieri vom Dezernat für Altfälle muss sich mit ihrem Kollegen DC Jason Murray um den Fall kümmern. Die Identität des Toten…

Gert Eckel: Sie nennt es weggehen

Die letzten Wochen und Monate will Gert Eckel mit seiner Partnerin Hannah so bewusst wie möglich erleben. Sie ist an Krebs erkrankt, eine Heilung nicht möglich. Hannah möchte selbst entscheiden wann sie geht. Die Ereignisse der letzten Wochen und Tage hält Gert Eckel schriftlich fest. Nach dem Tod seiner ersten Frau findet Gert Eckel mit…