MoFra: Letztes/Nächstes Non-Fiction-Buch?

Juhuuuu, ich bin soweit wieder hergestellt, dass ich wieder arbeiten gehen kann. Endlich. Obwohl … bei den Minusgraden (und nach einer sehr sehr unruhigen Nacht) wäre ich heute lieber im Bett geblieben. Mein Thermometer hat frostige –10 Grad angezeigt, was für Stuttgarts Kessellage ein echtes Phänomen ist. Dennoch bin ich ohne Erfrierungserscheinungen im Büro angekommen…

David Adam: Zwanghaft

Bei dem Wort Zwangsstörung denken viele Menschen zunächst einmal wohl an Waschzwang. Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber eben auch nicht die ganze Wahrheit. Zwangsstörungen umfassen ein unglaublich weites Spektrum. Sie setzen sich oft aus einem Zwangsgedanken und einer damit verbundenen Zwangshandlung zusammen. David Adam leidet unter solchen Zwangsgedanken und –handlungen. Jeder Mensch hat sogenannte…

Scott Stossel: Angst

Angst hat wohl jeder schon einmal gehabt. Egal ob berechtigt in einer wirklich gefährlichen Situation oder grundlos aus heiterem Himmel. Obwohl Angst eine durchaus nützliche Reaktion ist, kann letzteres kann im Übermaß das Leben völlig auf den Kopf stellen. Denn dann spricht man mitunter von einer Angststörung oder Phobie, die einen im Alltag beeinträchtigt. Scott…

MoFra: Der Leseplan?

Meine Woche startet so wie die letzte endete: krank. Das ist ziemlich nervig. Zumal ich ein wenig meinen Besuch auf der Buchmesse am Freitag und Samstag in Gefahr sehe. Das wäre echt scheisse, wo ich schon Interviewtermine mit Frank Goldammer und – Achtung, das freut mich besonders – Prof. Michael Tsokos vereinbart habe. Aber das…

Henry Marsh: Um Leben und Tod

Sie verkörpern Hoffnung, oft genug die letzte Rettung und gelten vielen als Götter in Weiß: Ärzte, speziell Chirurgen, noch spezieller Neurochirurgen. Henry Marsh ist ein solcher Neurochirurg. Er hat mit den verschiedensten Tumoren im/am Gehirn und der Wirbelsäule zu kämpfen. Bei ihm suchen verängstigte Patienten Hilfe. Über seinen Arbeitsalltag hat der britische Chirurg nun ein…

Oliver Sacks: Das innere Auge

Oliver Sacks beschäftigt sich mit dem komplexen und faszinierenden Gebiet der Wahrnehmung. Sein neues Buch voller neuer Fallgeschichten heißt „Das innere Auge“. Interessant und unterhaltsam geschrieben, ist für den Leser eine Vorbildung in Sachen Fachbegriffe oder ein entsprechendes Lexikon zur Hand ratsam. Lillian ist eine begabte Musikerin. Sie spielt Klavier und gibt viele Konzerte. Doch…

Großbongardt / Pieper: Jesus von Nazareth

Man muss nicht religiös sein, um sich für Jesus von Nazareth zu interessieren. Der Figur Jesus, dem mit ihm verbundenen Aufruhr und die Entstehung der Glaubensrichtung des Christentums kann man sich auch von historischer Seite nähern. Das zeigt das Buch „Jesus von Nazareth und die Anfänge des Christentums“ Über Jesus von Nazareth steht allerdings zunächst…

Demenz – Was wir darüber wissen, wie wir damit leben.

Was macht Dement? Bei wem bricht die Krankheit aus? Wie geht man damit um? Annette Bruhns, Beate Lakotta und Dietmar Pieper haben sich mit diesem Thema beschäftigt. Denn so tabuisiert wie es ist, bleibt es dennoch ein weit verbreitete Krankheit mit der man zu leben lernen muss. In verschiedenen Themenbereichen nähern sich die Autoren und…