Vom Titel „Generation beziehungsunfähig“ fühlte ich mich gleich angesprochen. Den größten Teil meines Lebens bin ich Single. Also war ich neugierig, ob Michael Nast irgendwelche bahnbrechenden Erkenntnisse hat, die mir erklären, warum ich ums Verrecken keinen Macker abkriege. Oder ob da einfach ein paar schöne bissige Texte drin stehen, die sich mit dem aktuellen Kommunikationsdesaster befassen.
Eine Ansammlung von Kolumnen, die Michael Nast regelmäßig online veröffentlicht. Seine Gedanken und Überlegungen zu verschiedenen Themen: Freundschaft, Beziehungen, Partnersuche, Konsumverhalten, Leben und Beruf, etc.
Oft gibt ein Gespräch im Freundes-/Bekanntenkreis den Gedankenanstoß und Anlass für den Text. Erlebtes und Gehörtes im Beruf oder im Privaten fließen mit ein.
Die Kolumnen sind grob in vier Themenbereiche eingeteilt: Illusion perfekte Liebe, Berufung Beruf, Dreißig ist das neue Zwanzig und Religion Selbstoptimierung
Mir fehlte der Biss
An der vergleichsweisen (und für mich untypischen) kurzen Inhaltsangabe kann man vielleicht schon erkennen, dass mir das Buch nicht so viel gegeben hat. Ich habe keinen rechten Zugang gefunden.
Obwohl die Texte durchaus unterhaltsam sind und auch das Dilemma einer Zeit beleuchten, in der man dank Internet und Globalisierung so viel mehr Möglichkeiten hat. Sowohl was Beruf, Kommunikation und Beziehung angeht. Vieles ist gut beobachtet und wieder gegeben, hin und wieder auch mit spitzer Zunge.
Mich persönlich hat das Ganze aber nicht so recht gepackt. Mir fehlte so ein wenig der Biss. Und da sich Michael Nast natürlich meistens auf seine Heimat Berlin bezieht, war mir einiges auch fremd. Dazu muss ich aber sagen, dass ich grundsätzlich kein Berlin-Fan bin bzw. ich die Stadt völlig überbewertet finde.
Vielleicht ist das ein Buch, dass man nur Häppchenweise lesen sollte. Immer mal wieder eine Kolumne von Herrn Nast. Aber dann kann man auch seine Texte online verfolgen und braucht nicht zwangsläufig das Buch.
Autorenporträt
Michael Nast, geboren 1975, ist das Sprachrohr einer ganzen Generation. Mit seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ergründet er Situationen und Tatsachen wie kein anderer. Nach einer abgebrochenen Buchhandelslehre gründete er zwei Plattenlabel und arbeitete für verschiedene Werbeagenturen, zuletzt als Art Director. Heute lebt und arbeitet er in Berlin als er freier Kolumnist, Buch- und Drehbuchautor.
Mehr von Michael Nast unter: www.michaelnast.com
Buchinfo
„Generation Beziehungsunfähig“ von Michael Nast, erschienen bei Edel Books
Taschenbuch: 240 Seiten, € 14,95, ISBN: 9783841904065
Quellen
Bild+Autorenporträt: www.edel.com / Text (außer Autorenporträt): Susanne