Frau Freitag: Für mich ist auch die 6. Stunde überleben

Viele sind ja auf Lehrer neidisch, weil die so viel frei haben. Von wegen Ferien und so. Wieder andere finden den Beruf ganz schrecklich, weil man da ja nur mit einem Haufen Idioten zu tun hat, die keinen Bock haben und sich nichts beibringen lassen wollen. Frau Freitag ist selbst Lehrerin an einer Mittelschule. Sie…

Amelie Bachmayer: Mathe ist übertrieben hässlich, Frau Bachmayer

Lehrerin Amelie Bachmayer erzählt aus ihrem Schulalltag und ihrem Leben. Über ein Schuljahr begleitet der Leser Frau Bachmayer im Unterricht, im Lehrerzimmer, auf Klassenfahrt und auch im Privatleben. Wie geht man mit renitenten Schülern um, wie mit überfürsorglichen Eltern, wie kriegt man die Klasse dazu alleine zu arbeiten, damit man den Kater vom Vorabend auskurieren…

BüRü: John Williams: Stoner

Schon bevor ich diesen Blog hier gestartet habe, schrieb ich Rezensionen. Darunter waren viele Bücher, die mich in irgendeiner Weise (in der Regel positiv) beeindruckt haben. Und es wäre schade, wenn man sich immer nur mit Neuerscheinungen beschäftigt ohne auch mal zurück zu blicken. Daher möchte ich Euch unter der neuen Kategorie „Bücherrückblick“ – kurz…

Tobias Keller: Morgens leerer, abends voller

Das Leben als Lehrer ist doch nicht so leicht wie Fabian Dreher sich das vorgestellt hat. Seine 9a ist unaufmerksam, uninteressiert und ungehobelt. Nach einem neuerlichen Zwischenfall setzt Direktor Kaiser ihm die Pistole auf die Brust: Entweder die Schüler der 9a schneiden bei der baldigen Lernstandserhebung gut ab oder Dreher kann seinen Hut nehmen. Damit…

A.K. Benedict: Die Eleganz des Tötens

Dr. Stephen Killigan ist gerade erst ein paar Wochen in Cambridge als Lehrer angestellt. An einem feuchtfröhlichen Abend entdeckt er eine Frauenleiche auf dem Campus und ruft die Polizei. Als die Beamten jedoch eintreffen, ist der Leichnam spurlos verschwunden. Killigan jedoch lässt die Angelegenheit keine Ruhe. Entgegen jeder Vernunft recherchiert er auf eigene Faust und…

Ulla Lachauer: Magdalenas Blau

1933 wird Magdalena Eglin in Freiburg geboren. Das kleine Mädchen ist von Geburt an sehbehindert. Nach einer Augenoperation im Säuglingsalter verschlimmert sich die Situation. Dennoch wächst Magdalena zu einem selbstbewussten und munteren Kind heran. Von Verwandten wird sie als Strafe Gottes bezeichnet. Die kleine Magdalena hat seit ihrer Geburt eine Sehbehinderung. Auch eine Operation kann…